Berufliche Orientierung

Im Zusammenhang mit dem neu eingerichteten Modul „Berufliche Orientierung“, das in diesem Jahr an bayerischen Schulen eingeführt wurde, durften alle Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe vom 31.01.2022 bis zum 04.02.2022 ein einwöchiges Praktikum absolvieren.

„Schülerpraktikum“ – das bedeutet für die meisten Schülerinnen und Schüler weit mehr als „nur“ eine Woche schulfrei. Es soll für sie die Vorbereitung auf ein Leben nach der Schule sein und sie gezielt auf das Berufsleben vorbereiten.

Während dieses einwöchigen Praktikums übernahmen die Schülerinnen und Schüler Aufgaben in einem Betrieb ihrer Wahl. Im Nachhinein fand eine detaillierte Aufbereitung des Erlebten im Unterricht statt und es musste von jedem Schüler ein Erfahrungsbericht verfasst werden. In den meisten Fällen wurde das Praktikum als eine positive, für die spätere Berufs- und Studienwahl relevante Erfahrung angesehen, wie auch die folgenden Erfahrungsberichte zeigen.

OStR Elmar Grimm (Koordinator für Berufliche Orientierung)

Erfahrungsberichte….

„Ich durfte im Rahmen des Moduls „Berufliche Orientierung“ eine Woche lang ein Praktikum in der Grundschule Friedberg-Süd verbringen. Mein Arbeitstag fing immer um 8.00 Uhr an. Ich war in der 3.Klasse, wo ich den Kindern beim Lernen und bei Aufgaben im Unterricht half und ihnen Fragen beantwortete. Zwischendurch kopierte ich Arbeitsblätter, korrigierte Hausaufgaben und hielt auch manchmal kurz Unterricht. An zwei Nachmittagen durfte ich in der OGT (Offene Ganztagsschule) mithelfen. Dort half ich den Schülerinnen und Schülern bei den Hausaufgaben und malte mit ihnen. Das Praktikum gefiel mir sehr gut, da ich viel über den Beruf des Lehrers lernen konnte. Ich kann Praktika nur weiterempfehlen, weil man dabei einiges über seine Stärken und Schwächen herausfindet und es klarer wird, welchen Beruf man später erlernen möchte.“

Elena Holler, Klasse 9a

„Es war eine sehr spannende und neue Erfahrung für mich, ein Berufspraktikum zu machen. Durch unsere Nachmittagskurse wurden wir recht gut darauf vorbereitet, wie man sich bewirbt und wie ein Lebenslauf aussehen sollte. Ich habe mich in der Grundschule in Kissing beworben und wurde glücklicherweise direkt angenommen. Mein Tag in der Grundschule ging von 8.00 Uhr morgens bis 13.00 Uhr. Ich war die ganze Woche in lang in einer 4. Klasse. Die meiste Zeit habe ich den Kindern bei verschiedenen Aufgaben geholfen und auch einfach beim Unterricht zugesehen. Ich habe zwei Mal die Klasse selbstständig unterrichtet, was mir sehr viel Spaß gemacht hat. Eine weitere interessante Erfahrung war das Korrigieren der Hefte, da ich so auch gesehen habe, was für große Unterschiede es zwischen den einzelnen Kindern gibt. Mein Praktikum war sehr aufschlussreich und dadurch habe ich erkannt, dass ich sehr gerne später etwas in diesem Bereich machen möchte. Ich finde, dass die 9. Klasse der richtige Zeitpunkt für das Berufspraktikum ist, da man anfängt, sich für die Zukunft und verschiedene Wege zum Abschluss und die unterschiedlichen Berufsmöglichkeiten zu interessieren.“

Klara Freitag, Klasse 9b


Hier finden Sie alle Informationen und Inhalte zur beruflichen Orientierung


sprungbrett bayern von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern

Die Berufswahl stellt Jugendliche kurz vor dem Schulabschluss vor eine besondere Herausforderung, auch für Eltern ist dieser Prozess sehr spannend und gepflastert mit vielen Fragen.

Die Praktikumsbörse sprungbrett bayern von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern bietet daher eine digitale Elternabend-Reihe an. Hier wird wertvolles Wissen für den Umgang mit Jugendlichen in der Berufswahlzeit weitergegeben.

Vier digitale live Module – Vier spannende Inhalte – Viele alltagstaugliche Tipps!

Freuen Sie sich auf:

10.10.2023 Berufsorientierung kompakt für Eltern – Lernen Sie den Berufswahlprozess kennen
23.11.2023 Was kann ich gut? – Wie Eltern die Potenzialentfaltung bei Jugendlichen fördern können
KW 3, 2024 Berufsorientierung am Mittag: was hat Ihr Selbstbild mit der Berufswahl Ihres Kindes zu tun?
06.02.2024 Die Rolle der Eltern – zwischen Einflussnahme und Loslassen in der Berufsorientierung

Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter Digitale Elternabende zur Berufsorientierung


Jobbörse

In den letzten Jahren ist deutlich geworden, wie wichtig die Entwicklung der digitalen Angebote zur Berufsorientierung für Schüler und Schülerinnen ist.
Wir als www.jobbörse.de bieten ein speziell für die Online-Berufsorientierung zugeschnittenes Angebot an, das Berufsinteressierte mit verschiedensten Informationen rund um ihre berufliche Zukunft unterstützt.

Bitte verwenden Sie folgende Links:
–           Ausbildung finden: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/ausbildung/
–           Praktikum finden: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/praktikum/
–           Berufsorientierung: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/berufsbereich/
–           Stellenangebote: https://www.jobbörse.de/


vocatium Augsburg 2024

Fachmesse für Ausbildung+Studium
Kongress am Park Augsburg
07. – 08.05.2024; 8.30 – 15.00 Uhr
Eintritt frei
Link:  vocatium Augsburg 2024 


In den letzten Jahren ist deutlich geworden, wie wichtig die Entwicklung der digitalen Angebote zur Berufsorientierung für Schüler und Schülerinnen ist. Wir...

Du bist auf der Suche nach einem spannenden und zukunftsträchtigen Studiengang und bist noch unentschlossen, hast die „Qual der Wahl“? Dann ist...