Die nächsten zwanzig Jahre werden das Zeitalter der Biologie sein, in der Art, wie die letzten zwanzig Jahre das Zeitalter der Mikro-Elektronik waren.
(John Naisbitt)

Das Fach Biologie fängt am Gymnasium in Form von „Natur und Technik“ in der fünften Jahrgangsstufe an. Mit einem experimentellen Schwerpunkt erlernen Schülerinnen und Schüler hier die Grundlagen des naturwissenschaftlichen Arbeitens. Wo immer möglich, beziehen wir hierzu unsere weitläufigen Außenanlagen in den Regelunterricht ein.
In den späteren Jahren vermittelt die Biologie ein fundiertes Fachwissen, und somit die Grundlage für eine engagierte Teilnahme an gesellschaftlichen Diskussionen. Dabei verbleibt das Fach Biologie nicht beim bloßen Auswendiglernen; Naturwissenschaftliche Denkweisen werden genauso vertieft wie fächerübergreifende Kompetenzen.
Gerade im Kontext der anstehenden gesellschaftlich-ökologischen Herausforderungen kommt der Biologie eine zentrale Bedeutung zu. Ausgehend von einer Faszination für die Natur ist es unsere Aufgabe, eben diese zu erhalten und unsere Schülerinnen und Schüler zu nachhaltigem, verantwortungsbewusstem Handeln anzuleiten.
Ansprechpartner

Fachschaftsleitung Biologie
OStR Stephan Schwarz