Aus unserem Müll ist einiges zu machen

Anfang Juli besuchten wir, die 9A des Rudolf-Diesel-Gymnasiums, die Abfallverwertungsanlage Augsburg (AVA). Um ehrlich zu sein war ich zunächst wenig begeistert von Frau Deffners Vorhaben. Schließlich ist es doch ganz einfach: Hausmüll raus, Tonne auf, Müll rein, Tonne zu und weg ist er. Doch meine anfängliche Skepsis legte sich schnell und der Besuch stellte sich als äußerst interessant und lehrreich heraus.
Herr Müller, ein Mitarbeiter der Müllverbrennungsanlage, führte uns durch die Anlage, zeigte uns wo und wie die Anlieferung durch die Müllautos stattfindet und erklärte, wie Abfälle sorgfältig sortiert und recycelt bzw. letztlich verbrannt werden. Besonders beeindruckend war die Sortieranlage, in der Maschinen und Menschen gemeinsam arbeiteten, sowie die Recyclingprozesse, bei denen aus alten Plastikflaschen und Papier neue Produkte entstehen. Auch die Nutzung der Fernwärme, welche durch die Verbrennung unseres Mülls entsteht, wurde anschaulich aufgezeigt. Am Ende des Rundgangs über die Anlage wurde im Steuerzentrum zudem auf die chemischen Vorgänge in der Müllverbrennungsanlage näher eingegangen und die Wichtigkeit und der Ablauf der Rauchgasaufbereitung erklärt.
Dieser Besuch zeigte uns nicht nur Wege bewusster Abfallvermeidung auf, sondern veränderte meine Sichtweise auf unseren Müll nachhaltig.
Fabian Eimiller, 9A